In meinem übervollen Leben, in dem es mir nie offensichtlich an irgendetwas mangelte, kam ich vor etlichen Jahren an einen Punkt, den wohl Viele von uns kennen, mich nach den - für mich wirklich wichtigen und wesentlichen Dingen - zu sehnen. So wurde ich mehr und mehr zu einem "Draußen-Mensch", liebe es mit wenigen Dingen unterwegs zu sein, im Wald oder unter den Sternen zu schlafen, wenig zu brauchen und viel wahrzunehmen. Diese reduzierte und rudimentäre Lebensweise holt mich immer wieder zurück zu mir selbst, ins Hier und Jetzt und schließlich dann auch wieder zu den Dingen, die mein Leben füllen.
Es führt dann wohl immer ein erster Schritt zu den Nächsten - für mich waren das eine erlebnispädagogische Ausbildung (Kreativ-rituelle-Prozessgestaltung), diverse Erfahrungen mit systemischen Methoden, Männerarbeit und Männerinitiation, Therapiehundeausbildung mit unserem Hund Raban und momentan meine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Menschen und ihre Entwicklung rücken immer stärker in meinen Fokus - daraus hat sich über ehrenamtliche Tätigkeit ein nebenberufliches Standbein entwickelt.
Hauptberuflich habe ich mir in meiner Lebensgeschichte meine Brötchen (die ich mir am liebsten selbst im Eigenbau-Lehmofen backe) als Buchhalter beim Steuerberater und im Ingenieurbüro und Organisationleiter in unserer Pfarre verdient. Zusätzlich bin ich auch Wanderführer, dipl. Waldexperte und Rafting-Guide.
Über all dem steht: Ich bin verliebter Ehemann, Vater und Patch-Papa, Therapiehund-Partner, Autodidakt, leidenschaftlicher Brotbäcker und Improvisationskoch, begeisterter Hobbyfußballer, Möchtegern-MacGyver, Hobbygärtner, Chorsänger...
Als ein eher introvertierter und nachdenklicher Mensch wirke ich auf den ersten Blick vielleicht still und ausgeglichen. Das mag ab und an täuschen, gibt es erstaunlicherweise doch tatsächlich auch Themen, die mich in meinem Innersten berühren und bewegen. Dann kann sich meine Emotionalität durchaus in einer provokanten und sarkastischen Art und Weise zeigen.
Selbst habe ich immer wieder erfahren dürfen, wie Naturräume und stimmige Plätze heilsam sein können. Aus diesem Erleben heraus ist es mir ein Herzensanliegen, den "Ort zum sein und Werden" am Hasabach zu schaffen und so vielen Menschen die Möglichkeit zu ebendiesen Erfahrungen zu ermöglichen.